17 Stipendien für Sommerkurse und Studienreisen in Deutschland – Frist: KW 11

Auch in diesem Jahr können sich norwegische SchülerInnen auf ein Stipendium bewerben, um an einem Studienaufenthalt “Internationales Preisträgerprogramm” oder einem Sommerkurs “Deutschland Plus” in Deutschland teilzunehmen!


Studienaufenthalt „Internationales Preisträgerprogramm“ (5 Stipendien)

Das „Internationale Preisträgerprogramm“ wird vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland gefördert und ist ein Studienaufenthalt für SchülerInnen, die sich durch besondere Leistungen im Fach Deutsch und ein besonderes Interesse an Deutschland und der deutschen Kultur auszeichnen.

Der Studienaufenthalt wird in diesem Jahr vom 21. Juni bis 24 Juli stattfinden.

Fünf norwegische SchülerInnen erhalten ein Stipendium für einen vierwöchigen Aufenthalt in Deutschland. Der Zuschuss deckt die Rückreise von Oslo nach Deutschland und den Aufenthalt in Deutschland ab. Das Stipendium umfasst auch einen Sprachkurs, eine Rundreise in Deutschland und Aufenthalte in deutschen Gastfamilien.

Sommerkurs „Deutschland Plus“ (12 Stipendien)

Die Kurse im Rahmen des Programmes „Deutschland Plus“ richten sich an Schülerinnen und Schüler, die daran interessiert sind ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur zu vertiefen. Während des Kurses sind die Schüler zu Gast an einer deutschen Schule und werden dort Deutschunterricht erhalten und am regulären Unterricht der Gastschule teilnehmen. Die Teilnehmer werden in Gastfamilien untergebracht, so dass sie am Familienleben teilnehmen können und viel Sprachpraxis erhalten. Am Nachmittag werden Exkursionen unternommen und zum Abschluss des Kurses werden die norwegischen Schüler eine Reise nach Berlin unternehmen. Die Stipendien decken die Reise von Oslo zum Kursort und zurück und den Aufenthalt in Deutschland. Eine norwegische Begleitlehrkraft wird gemeinsam mit den Teilnehmern von Oslo nach Deutschland reisen, Ansprechpartner für die Schüler sein und ein Teil des Deutschunterrichts übernehmen.

In diesem Jahr wird der Kurs vom 26. Juni bis 15. Juli in Langerwehe (Nordrhein-Westfalen) und Berlin stattfinden.

Wer kann sich bewerben?

SchülerInnen mit guten Deutschkenntnissen (entspricht der deutschen Stufe 2). Die SchülerInnen, die sich bewerben, dürfen vor der Rückkehr aus Deutschland nicht älter als 18 Jahre sein.

Wann und wie bewerbe ich mich?

Die Bewerbungen der SchülerInnen müssen auf den Formularen des Veranstalters (siehe “Anhänge und Links” auf der SIU-Website) an die Fylkeskommune (Opplæringsavdeling) geschickt werden. Die Fylkeskommune wird auf Grundlage der eingegangenen Bewerbungen bis zu zwei Kandidaten nominieren. Sollte es schwierig sein, die richtige Kontaktperson in der Fylkeskommune zu finden, bitten wir die Deutschlehrkräfte, sich mit SIU in Verbindung zu setzen (Anna Lena Jammer, anna.jammer [at] siu.no oder 90 223 991), so dass wir einen Kontakt herstellen können.

Hinweis: Die Bewerbungsfrist wird von jeder Fylkeskommune individuell festgelegt. Daher sollten die Deutschlehrer und Schulen so schnell wie möglich mit der Bildungsabteilung in der Fylkeskommune Kontakt aufnehmen, um den genauen Termin zu erfahren.

SchülerInnen, die an Sommerkursen oder Studienaufenthalten in Deutschland interessiert sind, können sich an den Deutschlehrer oder den Schulberater wenden, um weitere Informationen zu den Programmen und Bewerbungsunterlagen zu erhalten.

Kommentare sind geschlossen.