Datenschutzerklärung (TYSKFORUM – Norwegischer Deutschlehrerverband)
Diese Datenschutzerklärung erläutert unseren Umgang mit persönlichen Daten von Mitgliedern, die gespeichert und verwendet werden, um unsere Dienste für Mitglieder und andere, mit denen wir zusammenarbeiten, ausüben zu können. Wir verpflichten uns dabei generell:
- unsere Verantwortung als Datenverantwortliche sehr ernst zu nehmen,
- keine persönlichen Daten zu verarbeiten, die wir nicht benötigen,
- die Verarbeitung besonders sensibler Daten zu vermeiden,
- sicherzustellen, dass alle Informationen, die wir verarbeiten, auf einer gesetzlichen Grundlage gesammelt werden,
- verschlüsselte Protokolle für Web-, Mail- und Dateiübertragungen zu verwenden,
- alle unsere Anwendungen auf dem neuesten Stand zu halten,
- den Zugang zu persönlichen Daten zu beschränken,
- persönliche Daten nicht länger als nötig zu speichern.
Datenschutzbeauftragte(r)
Der Datenschutzbeauftragte im Verband ist der Vorstandsvorsitzende, wenn keine Aufgaben delegiert sind. Ist die tägliche Verantwortung an andere im Vorstand des Verbands delegiert, ist dies unter jedem Punkt explizit erwähnt. Die Delegation umfasst nur die Aufgaben und nicht die Verantwortung. Anträge auf Zugang, Berichtigung oder Löschung von personenbezogenen Daten können an personvern@tyskforum.no gestellt werden.
Mitgliedschaft und Verarbeitung personenbezogener Daten
Von unseren Mitgliedern erheben wir Name, Postanschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Arbeitsplatz. Es ist freiwillig, uns persönliche Informationen zur Verfügung zu stellen, während Ihre persönlichen Daten eine notwendige Grundlage sind, um Ihnen ausreichende Angebote und Informationen bezüglich Ihrer Mitgliedschaft zu liefern.
Ihre persönlichen Daten werden in einer passwortgeschützten Datenbank (Mitgliederregister) auf einem norwegischen Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Mit StyreWeb AS, unserem Lieferanten für das Mitgliederverzeichnis, gibt es eine DSGV-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung.
Für die Lieferung von Kontingent- und anderen Rechnungen (z.B. Seminargebühren) verwenden wir Conta Faktura, einen Rechnungsservice der Conta Systemer AS. Es besteht eine Datenverarbeitungsvereinbarung mit Conta Systemer AS, die bestätigt, dass Ihre persönlichen Daten nur für den Versand von Rechnungen und nicht für die Lieferung an Dritte verwendet werden.
Die Behandlungsverantwortung des Verbandsvorstandes sind an den oben genannten Stellen an die Kassenwartin delegiert.
Einverständniserklärungen
Wenn Sie sich als neues Verbandsmitglied anmelden, stimmen Sie im Anmeldeformular zu, dass der Verband Ihre persönlichen Daten zum Versand unseres Mitgliedermagazins, unseres Newsletters, Einladungen zu Veranstaltungen, der jährlichen Kontingentrechnung und anderen relevanten Fachinformationen nutzen darf. Mitglieder, die schon seit längerer Zeit im Verband sind, haben ihre Zustimmung auf älteren Anmeldeformularen erteilt und sind daher aufgefordert, ihre Zustimmung bis zum 30.06.2018 mittels unseres neuen Anmeldeformulars unter https://www.tyskforum.no/mitgliedschaft-bestaetigen/ zu erneuern.
Wir erwirken separate Einverständniserklärungen zur Verwendung persönlicher Informationen und Bilder für einzelne Mitgliederveranstaltungen wie z.B. den Norwegischen Deutschlehrertagen. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit per E-Mail an personvern@tyskforum.no widerrufen. Mit dem Widerruf Ihrer Zustimmung beenden Sie Ihre Mitgliedschaft im TYSKFORUM.
Recht auf Zugang und das Recht vergessen zu werden
Als Mitglied haben Sie Zugriff auf Ihre gespeicherten persönlichen Daten und die Möglichkeit, diese mindestens einmal im Jahr zu aktualisieren. Darüber hinaus können Sie jederzeit per E-Mail an personvern@tyskforum.no den Zugang, die Berichtigung oder die Löschung von persönlichen Daten verlangen. Mit der Bitte um Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beenden Sie Ihre Mitgliedschaft im Verband. Siehe auch Abschnitt 19 der norwegischen Personvernforordning..
E-Mail und Cloud-Dienste
Der Verbandsvorstand verwendet eine kennwortgeschützte Microsoft Office 365 Enterprise-Lösung, um E-Mails zu senden und um verbandseigene Dokumente, wie z.B. Protokolle von Vorstandssitzungen, Sachdokumente und Teilnehmerlisten von Mitgliederveranstaltungen zu speichern. E-Mails und Dokumente werden auf den europäischen Servern von Microsoft in Irland und den Niederlanden gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Es liegt eine GDPR-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung mit Microsoft vor.
Sie können uns natürlich gerne per E-Mail erreichen, aber denken Sie bitte daran, dass alle Organisationen anfällig für Datendiebstahl sind. Daher sollten Sie keine sensiblen Inhalte per E-Mail senden. Wenn wir eine solche E-Mail erhalten, verarbeiten wir die E-Mail entsprechend dem Inhalt und löschen sie sofort.
Mitgliedermagazin und Newsletter
Sowohl unser Mitgliedermagazin als auch unser Newsletter sind exklusive Angebote für Mitglieder. Mit der Anmeldung im Verband sind Sie daher als Empfänger des Mitgliedermagazins und des Newsletters registriert. Für den Versand des Newsletters verwenden wir den deutschen Dienstleister Newsletter2go. Damit wir Ihnen das Mitgliedermagazin und den Newsletter zusenden können, wird Ihre E-Mail-Adresse in einer passwortgeschützten Datenbank auf den deutschen Servern von Newsletter2go gespeichert. Ihre Daten werden nicht mit anderen geteilt und ihre E-Mail-Adresse wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter abbestellen. Mit Newsletter2go gibt es eine DSGV-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung. Die Datenverabeitungsverantwortung im Vorstand des Vereins ist in diesem Punkt an die Sekretärin delegiert.
Anmeldung für Kurse und Veranstaltungen
Über unsere Website können Sie sich für Kurse anmelden. Darüber hinaus erfassen wir neben Allergien und speziellen Bedarfen auch Informationen wie Namen und Kontaktinformationen. Diese persönlichen Informationen werden nicht für andere Zwecke als zur Verwaltung der Veranstaltung verwendet. Die persönlichen Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht, es sei denn, es ist notwendig, personenbezogene Daten zu Dokumentationszwecken zu archivieren, z.B. in Verbindung mit öffentlichen Drittmitteln.
Verwendung von Cookies, Google Analytics und dergleichen
Unsere Website www.tyskforum.no basiert auf WordPress, wird von One.com gehostet und ist GDPR-konform. Die Website verwendet keine Cookies oder Google Analytics, um Besucher und deren Nutzung abzubilden. Wir sammeln mit Ausnahme der Kontakt- und Anmeldungsformulare keine persönlichen Informationen auf dieser Website, auch nicht Ihre IP-Adresse. Es liegt eine DSGVO-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung mit One.com vor.
25.05.2018
Vorstand TYSKFORUM