Herzlich willkommen zu den diesjährigen Norwegischen Deutschlehrertagen!
Unter dem Programm (hier als PDF) finden Sie Näheres zum Fachprogramm, praktische Informationen und den Link zum Anmeldungsformular (Die Anmeldungsfrist ist abgelaufen – die NDT sind ausgebucht!). Tyskforum, Goethe-Institut und unsere Gäste aus Österreich, das Referat Kultur und Sprache aus Wien, freuen sich auf Sie!
Informationen zum Fachprogramm:
- Werkstatt A: Textbewegung – Theater und Sprache mit Maik Walter aus Berlin bringt Sie mit Theatermethoden in Berührung zeigt Ihnen, wie Sie diese für den Deutschunterricht nutzen können. Textbewegung zeigt Möglichkeiten auf, wie man bewegt und bewegend mit Texten die fremde Sprache Deutsch lernen kann. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlicher Ansatz des Sprachenlernens, den Maik Walter seit vielen Jahren als Theaterpädagoge und Dozent im Bereich Deutsch als Fremdsprache praktiziert. Einen ganz praktischen Eindruck von der Werkstatt erhalten Sie in diesem Video.
- Werkstatt B: Diese Werkstatt wird von Lukas Mayrhofer und Norbert Habelt (Mitarbeiter am Referat Kultur und Sprache im österreichischen Bundesministerium für Bildung und Frauen in Wien) angeboten und besteht aus zwei Teilen. In Kennst du Österreich? (mit Norbert Habelt) lernen Sie einen spielerischen und informativen Einstieg zur österreichischen Landeskunde kennen. In Österreich vertextet (mit Lukas Mayrhofer) erarbeiten Sie motivierende Zugänge zu Österreich auf Grundlage ausgewählter Texte österreichischer Autoren und verschiedener literarischer Genres.
- Plenarvortrag: Sten Inge Jørgensen (Autor und Journalist bei Morgenbladet) wird uns mit seinem viel gelobten Buch Tyskland stiger frem (2014) einen ebenso informativen wie unterhaltsamen Einblick in das politisch-kulturelle Deutschland von heute, seine Rolle in Europa und seine Bedeutung für Norwegen vermitteln.
Praktische Informationen:
- Teilnahmegebühr: 850 NOK regulär bzw. 425 NOK für Studierende (zu überweisen unter Angabe von “NDT 2015” auf das Konto 9235 26 74089 bis spätestens 25. September 2015) – Studierende, die noch kein Tyskforum-Mitglied sind und an der Tagung teilnehmen möchten, können sich als Verbandsmitglied anmelden (Jahresgebühr 250 NOK) und zahlen keine Teilnahmegebühr
- Übernachtung: Wir haben für Sie ein Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen im Thon Hotel Spectrum reserviert, das fünf Minuten vom Goethe-Institut entfernt liegt. Bitte buchen Sie bei Bedarf selbstständig ein Zimmer. Den Rabattcode und die Kontaktadresse für die Buchung finden Sie in der Anmeldebestätigung.
- An- und Abreise buchen Sie bitte ebenfalls selbstständig.
- Falls Sie keine finanzielle Unterstützung von Ihrem Arbeitgeber oder von anderen Stellen erhalten, können Sie sich bei uns auf ein Teilstipendium bewerben: styret@tyskforum.no
- Falls Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Arbeitgeber davon zu überzeugen, wie wichtig diese Fortbildungsveranstaltung für Sie ist, hinterlassen Sie bitte im Anmeldeformular die entsprechenden Kontaktdaten. Wir setzen uns dann für Ihre Teilnahme/Freistellung ein.
Anmeldung:
- Die Anmeldungsfrist ist abgelaufen – die NDT sind ausgebucht!
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zur Anmeldung nehmen Sie jederzeit Kontakt mit dem Vorstand auf. Wir freuen uns darauf, Sie im Oktober in Oslo wiederzutreffen oder kennenlernen!