Neuer Lehrplan – neue Möglichkeiten! Endlich ist fächerübergreifendes Arbeiten fester Bestandteil des Curriculums und eröffnet Lehrern wie Schülern neue Perspektiven auf den Lehrstoff. Starten Sie Ihren Unterricht mit einem spannenden Projekt zum Thema «Demokratie und Zivilcourage».
Die historische Persönlichkeit Willy Brandt ist dafür ein perfekter Ausgangspunkt: Bereits als junger Mann setzte er sich für soziale Gerechtigkeit im Deutschland der 20er Jahre ein. Später war er im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv – das zwang ihn zu einer abenteuerlichen Flucht nach Norwegen. Nach einer langen politischen Karriere mit Positionen wie der des Oberbürgermeisters von West-Berlin und des deutschen Bundeskanzlers wurde ihm vor genau 50 Jahren (1971) der Friedensnobelpreis verliehen. Dafür bedankte Brandt sich in fließendem Norwegisch mit einem Zitat von Fridtjof Nansen.
Aber wofür bekam Willy Brandt eigentlich diesen Preis? Was hat es mit seiner „Versöhnungspolitik“ auf sich? Welche seiner Gedanken können noch heute unser Verständnis von Demokratie bereichern? Und kann Brandts Zivilcourage hier und heute einen Beitrag dazu leisten, unsere Demokratien widerstandsfähiger zu machen?
Sprechen Sie mit den Kollegen im Fach Geschichte/ Gesellschaftswissenschaften/ Politik und Menschenrechte/ Geschichte und Philosophie/ Medien und Kommunikation. Planen Sie ein Schülerprojekt, das mehr kann, als die Kompetenzziele in mehreren Fächern abzudecken. Sichern Sie sich ein Online-Materialpaket mit Postern, Infotexten, Tipps zur Durchführung des Projektes und Aufgabenheft, das wir Ihnen Anfang September zusenden. Lassen Sie Ihre Schüler kreativ mit einem spannenden Thema arbeiten, dessen Gestaltung und Umsetzung so weitgehend wie eben möglich in ihrer eigenen Verantwortung liegt. Und seien Sie dabei, wenn Ihre Schüler als Gewinner auf einer Festveranstaltung mit tollen Preisen ausgezeichnet werden.
- Zielgruppe: Deutschlerner aller Niveaustufen an der VGS
- Zeitrahmen: Anmeldung zum Wettbewerb bis spätestens 13. September
- Abgabe der Beiträge: 1. November
- Verkündung der Gewinner: 22. November
- Feierliche Preisverleihung in Oslo: 7. Dezember
Den Gewinnern werden ihre Preise am 7. Dezember im Rahmen einer Feierstunde an der Universität Oslo überreicht. Wir freuen uns, dass seine Exzellenz der deutsche Botschafter in Norwegen, Alfred Grannas, Schirmherr unseres Wettbewerbes sein wird.
👉🏻 DIE AUFGABEN HIER HERUNTERLADEN 👈🏻
👉🏻 HIER ANMELDEN 👈🏻
Veranstalter:
Der Willy-Brandt-Schülerwettbewerb ist eine Zusammenarbeit von Norwegischem Deutschlehrerverband/ TYSKFORUM, der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung (Deutschland) und der Norwegisch-deutschen Willy-Brandt-Stiftung (Norwegen).
Schirmherrschaft:
In Zusammenarbeit mit:
Carl Arthur Strait Stiftung
Lübeck